Mit einem sehr feierlichen Erntedankgottesdienst und der Segnung der Erntekrone durch Weihbischof Franz Scharl, die samt Erntewagen kunstvoll von Clara Hartl gestaltet worden war, feierten die Oberwaltersdorfer den Auftakt zum diesjährigen Erntedankfest. Im Anschluss an die heilige Messe wurde auch heuer mit dem Musikverein zur Agape auf den Kirchenplatz geladen, bevor sich der musikalische Festzug durch den Ort bis zur Scheune von Heinrich Hartl in Bewegung setzte. Apropos Bewegung: Die Scheune war auch an diesem Tag binnen Minuten zum Bersten voll. Die Kinderwelt NÖ unterhielt die Kleinsten, der Musikverein und schließlich Josef Auer sorgten für Stimmung, der mit einem eigens zusammengestellten Chor zum Mitsingen einlud. So stimmten alsbald auch die Bauern und die Jägerschaft mit ein, bis schließlich alle Noten in Hände hielten, um das Erntedankfest gemeinsam zu beschließen. Zuvor erinnerte der Hausherr, Heinrich Hartl an Sinn und Ursprung von Erntedank – „denn wer denkt, der dankt….“, so der Obmann des Ortsbauernrates.
„Wer denkt, der dankt...“ – Erntedankfest als Gemeinschaftserlebnis
Weitere Artikel

Dein Kind gestaltet das Weihnachtsplakat der Volkspartei Niederösterreich!
Wir suchen die schönsten, buntesten und fantasievollsten Weihnachtszeichnungen des Landes – und…

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

Mut. Einsatz. Zuversicht. – Gemeinsam für die beste Zukunft unserer Kinder
Der Spätsommer 2025 bringt frischen Schwung. Es ist die Zeit, in der wir den Blick nach vorne…

Initialzündung für Zukunftsplan: Volkspartei Bezirk Baden mit dabei bei der Mission Niederösterreich
BPO LAbg. Kainz: „Ein Land. Ein Ziel. Die beste Zukunft für unsere Kinder - Leuchtturmprojekte für…
