Gemeinderätin Evi Fender: Buswartehäuschen wurden saniert

Wie vielen anderen auch, waren mir die verfallenen Buswartehäuschen ein Dorn im Auge. Nach Einholung zahlreicher Offerte, konnte nun der Auftrag an den Bestanbieter, ein Unternehmer mit Wohnsitz in Oberwaltersdorf, vergeben werden.

Unserer Schüler haben nun wieder die Möglichkeit, geschützt vor Wind und Wetter auf den Bus zu warten. Liebe Schüler, bitte achtet auf den Erhalt und haltet die Haltestellen sauber - DANKE! Die Anrainer der Wohnanlage Lichtäckerstraße haben schon bei unseren Vorgängern um eine Lösung der Parksituation vor den Häusern gebeten. Was gemacht wurde? Es wurden riesige Blumentröge einbetoniert, genau vor den Häusern! Richtig, Fremde können dort nicht mehr parken, leider aber auch nicht die Anrainer. Ich konnte nun durchbringen, dass das auf der gegenüber liegenden Seite verordnete Halte- und Parkverbot aufgelassen wird. Liebe Bewohner, ich hoffe, dass es nun ein wenig leichter für euch wird! Wofür ich mich im Ausschuss besonders einsetzen werde: Die Abbiegespur auf der B210 zum Schlossee und Seepark, Verlegung der Busstation Schlosssee/Richtung Oberwaltersdorf zur Sicherheit der Schüler, verkehrsarmer Schulweg vom Ortsteil Schlosssee zur Volks- und Hauptschule, korrekte Vergabe der Wohnungen u.v.m. Wenn wir den vererbten Schuldenberg der Gemeinde geschrumpft haben, werden wir auch das Projekt „Leitsystem“, also eine einheitliche Beschilderung im Ort, wieder aufnehmen. Die Sicherung der Fußgängerübergänge, Brückensanierungen und Verkehrsentschärfungen an den Ortseinfahrten sind angedacht. Haben auch Sie schon lange ein Anliegen an den Bau-, Wohn- und Verkehrsausschuss? Dann rufen Sie mich einfach an: GR Evi Fender - Ausschuss Bauen / Wohnen /Verkehr, Tel.: 0676 / 422 3 422. Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch! Ihre Evi Fender