Ein Nachmittag der Gemeinschaft: 3. Generationencafé im Haus Helene

Vom Baby bis zum Senior, von den Familien bis zu Pfarrer MMag. Andreas Honig, von Landesrätin Mag. Barbara Schwarz, Bundesrat Bgm. Christoph Kainz bis hin zu vielen Lokalpolitikern. Sie alle durften Bürgermeister Markus Gogollok und die Obfrau GR Angela Stöckl mit ihrem Team der VP Frauen beim 3. Generationencafé im Haus Helene willkommen heißen.

Und das Miteinander von Jung und Junggeblieben war einmal mehr zum Greifen nah. Die Organisatorinnen duften sich über einen Riesenerfolg freuen – „hier in Oberwaltersdorf ist schon etwas Besonders entstanden. Ich sehe, das Generationencafé wurde vollkommen zu Recht von der Volkspartei Niederösterreich vor den Vorhang geholt und im Vorjahr ausgezeichnet“, hob auch Landesrätin Mag. Barbara Schwarz den hohen Stellenwert des generationsübergreifenden Miteinanders hervor. „Denn es ist wahrlich schön zu sehen, wie viele Mütter mit ihren Kindern und auch Jugendliche heute gekommen sind, um miteinander Zeit zu verbringen und voneinander zu profitieren“, nannte sie sowohl den Erfahrungsschatz der älteren Generation, als auch das Selbstverständnis der Jugend für das Internet als Bereicherung. Wie wertvoll gemeinsam verbrachte Stunden sein können, und wie schön es sein kann, Gemeinschaft zu erleben, unterstrich indes Bürgermeister Markus Gogollok, der GR Angela Stöckl und ihrem Team für die Idee und Umsetzung des Generationencafés dankte. Gerne gekommen waren auch diesmal zahlreiche weitere Gästen, wie Badens frischgebackene Hilfswerk-Obfrau Erika Adensamer, Wirtschaftskammer-Obmann DI Andreas Kolm, Herrengilde-Präsident GR Günter Stoiber und unter anderem die Obfrau der VP Frauen aus Hernstein, Renate Garherr. Und zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Haus Helene genossen sie alle einen besonderen Nachmittag, an dem die Gemeinschaft einmal mehr im Mittelpunkt stand.